Dies ist die Datenschutzerklärung (‚Erklärung‘) für die von der Genesis Motor Europe GmbH, Strahlenbergerstrasse 110-112, 63067 Offenbach am Main (wir, uns und unser) betriebenen und bereitgestellten Website.
Wir werden die über diese Website erhobenen persönlichen Daten nur wie in dieser Erklärung dargelegt verwenden. Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, für welche Zwecke Ihre persönlichen Daten genutzt werden, an wen sie weitergegeben werden und welche Kontroll- und Auskunftsrechte Sie haben.
Wir erheben und bearbeiten Ihre persönlichen Daten auf Grundlage der Anforderungen und Verpflichtungen, die in der Datenschutz-Grundverordnung der EU (im Folgenden ‚DSGVO‘) festgelegt sind. Darüber hinaus kann das Datenschutzrecht der Schweiz Anwendung finden, insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (im Folgenden ‚DSG‘).
1. Datenverantwortlicher und Kontaktaufnahme mit uns oder unserem Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche für die im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website erhobenen und bearbeiteten persönlichen Daten ist:
Genesis Motor Europe GmbH, Strahlenbergerstrasse 110-112, 63067 Offenbach am Main, Deutschland
ask@ch.genesis.com
Geschäftsführer: Dominique Boesch
Registergericht Amtsgericht Offenbach am Main. HRB 53216
Impressum: https://www.genesis.com/ch/de/impressum.html
Bitte senden Sie Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Erklärung oder Anfragen bezüglich Ihrer persönlichen Daten per E-Mail an datenschutz@eu.genesis.com. Weitere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Die von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bearbeitet und nach deren Erledigung wieder gelöscht. Alternativ schränken wir die Verarbeitung der jeweiligen Informationen gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, soweit anwendbar, ein.
Unsere Datenschutzbeauftragte können Sie entweder über die oben genannte Adresse oder über datenschutz@eu.genesis.com kontaktieren.
2. Nutzung der Website zu Informationszwecken
Wenn Sie unsere Website zu Informationszwecken besuchen, d. h. ohne sich für einen der angebotenen Dienste zu registrieren und ohne uns persönliche Daten in sonstiger Form mitzuteilen, erheben wir automatisch Ihre Zugangsdaten und Server-Logdateien (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die von Ihnen auf unserer Website besuchten Seiten einschliesslich der Meldung, ob der Zugriff erfolgreich war, die übertragene Datenmenge, die Referrer-URL der zuvor besuchten Website sowie verwendeten Browsertyp und -version). Diese persönlichen Daten sind erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können sowie um die Systemstabilität und -effizienz zu gewährleisten und angemessene Schutzmassnahmen für die Sicherheit unserer Website und unserer Dienste zu implementieren.
Die automatisch erhobenen persönlichen Daten sind für die Bereitstellung der Website erforderlich, siehe Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), in Bezug auf die Nutzung technischer Informationen, um unsere Systeme zu verbessern, Ihre Nutzung der Websites bequemer zu gestalten oder die Sicherheit unserer Websites zu gewährleisten. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, da die für diese Zwecke genutzten Daten nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert werden und keinen Rückschluss auf die Person des Nutzers zulassen.
Die erfassten personenbezogene Daten werden automatisch gelöscht, wenn die oben genannten Zwecke erfüllt sind. Server-Logdateien löschen wir nach 7 Tagen.
3. Kontaktformular
Wenn Sie Fragen haben, können Sie über das auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt mit uns aufnehmen. Um Ihre Anfrage zu bearbeiten und bei Bedarf nachfragen zu können, sind hier Anrede, Vor- und Nachname, Postleitzahl und E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben wie z.B. Titel, Mobil- oder Festnetznummer und weitere Personendaten in Ihrer Anfrage sind freiwillig.
Die persönlichen Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und gemäss Art. 6, Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO bearbeitet, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, woran wir ebenfalls ein berechtigtes Interesse haben. Dies kann auch die Weitergabe an Dritte, z. B. andere Genesis-Unternehmen, mit einschliessen, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist (z. B. wenn es sich um das Geschäft eines anderen oder lokalen Genesis-Unternehmens handelt).
Die für die Nutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen persönlichen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zweckes Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Newsletter und personalisierte Werbung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren, um personalisierte Werbung über unsere Fahrzeuge sowie Einladungen und Informationen über Produkteinführungen, Zufriedenheitsumfragen und Informationen über unsere bestehenden oder neuen Serviceleistungen zu erhalten. Ihre in diesem Zusammenhang mitgeteilten persönlichen Daten (E-Mail-Adresse und optional Anrede, Titel sowie Vor- und Nachname) werden von uns ausschliesslich zum Zweck der Erbringung dieses Dienstes im oben genannten Umfang Ihrer hierfür erteilten Einwilligung verwendet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).
Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren zur Bestätigung Ihrer Newsletter-Anmeldung und Ihrer E-Mail-Adresse. Dabei wird eine E-Mail an die von Ihnen bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendet, um Ihre Einwilligung zu bestätigen. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens speichern und dokumentieren wir die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Absendens Ihrer Newsletter-Anmeldung per Webformular sowie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Bestätigung der Double-Opt-In-E-Mail.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos für zukünftige Fälle über den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link „Abmelden“ oder über die folgende E-Mail-Adresse widerrufen: datenschutz@eu.genesis.com.
Sobald Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre für den Newsletter überlassenen persönlichen Daten gelöscht. Ihre E-Mail-Adresse kann aber in einer Blacklist gespeichert werden, um zu dokumentieren, dass Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, oder sofern andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.
5. Anlässe
Sie können sich gegebenenfalls für unsere Anlässe anmelden. Ihre in diesem Zusammenhang mitgeteilten persönlichen Daten werden von uns zur Organisation und Durchführung der Anlässe sowie für unser Kundenbeziehungsmanagement verwendet (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
Wir arbeiten mit Event- und Kooperationspartnern zusammen, die die entsprechenden Daten erhalten können.
6. Links/Plugins zu sozialen Medien
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. Um Ihre persönlichen Daten beim Besuch unserer Website zu schützen, verwenden wir keine Social-Media-Plugins. Stattdessen sind in unsere Website HTML-Links eingebettet, die ein einfaches Teilen auf Social-Media-Plattformen ermöglichen. Durch das Einbetten des Links wird beim Aufruf einer Seite auf unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern der verschiedenen sozialen Netzwerke verhindert. Beim Anklicken einer der Schaltflächen öffnet sich ein Browserfenster und der Nutzer wird auf die jeweilige Website des Anbieters des sozialen Netzwerks weitergeleitet, auf der (nach Anmeldung) z. B. die Schaltfläche „Gefällt mir“ oder „Teilen“ angeklickt werden kann.
Bei der Nutzung oder Mitteilung unserer Social-Media-Seiten erheben und verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Ihre Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare) und Nutzungsdaten (z. B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) oder Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen).
Die auf unseren Social-Media-Seiten erhobenen persönlichen Daten werden von uns genutzt, um mit Ihnen auf Grundlage Ihrer Kontaktanfrage oder Ihres Feedbacks zu kommunizieren, und/oder für Marketingzwecke. Die persönlichen Daten sind erforderlich für die Bereitstellung unserer Social-Media-Seiten und aufgrund unseres berechtigten Interesses, in den sozialen Medien mit Ihnen zu interagieren, damit wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können, siehe Art. 6 Abs. Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenbearbeitung und die weitere Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch die Anbieter sozialer Netzwerke und deren Websites sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter sozialer Netzwerke.
Facebook: Soziales Netzwerk, Serviceanbieter: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Muttergesellschaft: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Opt-out: Einstellungen Werbung: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Twitter: Soziales Netzwerk, Serviceanbieter; Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland; Muttergesellschaft: Twitter Inc, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization.
YouTube: Soziales Netzwerk und Videoplattform, Serviceanbieter; Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated.
LinkedIn: Soziales Netzwerk, Serviceanbieter; LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Datenschutzerklärung Facebook-Seite
Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. für die Erhebung (aber nicht die Weiterbearbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fan Page“) verantwortlich. Dies sind zum Beispiel Informationen über die Arten von Inhalten, die Nutzer ansehen oder mit denen sie interagieren, oder über die Aktionen, die sie ausführen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von Nutzern verwendeten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browser-Typ, Spracheinstellung, Cookie-Daten; siehe „Geräteinformationen“ in der Facebook Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook auch Daten, um den Seitenbetreibern Analysedienste, sogenannte „Seiten-Insights“, zur Verfügung zu stellen, um ihnen Einblicke in die Interaktion der Nutzer mit ihren Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten zu geben. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung geschlossen („Page Insights Information“ https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt ist, welche Sicherheitsmassnahmen Facebook einhalten muss, und in der sich Facebook verpflichtet, die Betroffenenrechte einzuhalten (d. h. Nutzer können z. B. Auskunfts- oder Löschanträge direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen zu Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).
7. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten ist auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Wir können Ihre persönlichen Daten zu den jeweiligen Zwecken an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern übermitteln.
8. Grenzüberschreitende Datenübermittlung
Im Rahmen unserer oben beschriebenen Aktivitäten zum Informationsaustausch können Ihre persönlichen Daten in andere Länder (einschliesslich Länder ausserhalb der EU oder des EWR) übermittelt werden, die möglicherweise andere Datenschutzstandards haben. In diesem Fall haben wir mit den beteiligten Dritten angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass Personendaten, die im Ausland bearbeitet werden, ausländischen Gesetzen unterliegen und ausländischen Regierungen, Gerichten, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sein können. Wir werden uns jedoch bemühen, geeignete Massnahmen zu ergreifen, um auch bei der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in solche Länder einen angemessenen Datenschutz aufrechtzuerhalten.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj? abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien (z. B. JavaScript oder Pixel), um die Website-Navigation zu optimieren, die Nutzung unserer Website und unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern sowie um unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Die erfassten Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden in erster Linie verwendet, damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, können aber für ein personalisiertes Web-Erlebnis sorgen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, haben Sie die Möglichkeit, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen.
Je nach dem Unternehmen, das die verwendeten Cookies verwaltet, verwenden wir unterschiedliche Arten von Cookies:
Abhängig von der Zeitdauer, die sie aktiv bleiben, verwenden wir unterschiedliche Kategorien von Cookies:
Je nach ihrem Zweck verwenden wir unterschiedliche Kategorien von Cookies:
Die durch technische Cookies bearbeiteten Daten sind für die vorgenannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und derjenigen Dritter gemäss Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können und um die Systemstabilität und -effizienz zu gewährleisten und angemessene Schutzmassnahmen für die Sicherheit unserer Website und unserer Dienste zu implementieren.
Die durch Analytische Cookies, Werbe-Cookies oder Behavioural Advertising Cookies bearbeiteten Daten sind für den Besuch unserer Website nicht unbedingt erforderlich. Wir bearbeiten Daten durch Analytische Cookies, Werbe-Cookies oder Behavioural Advertising Cookies nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Deaktivieren von Cookies
Sie können wählen, welche Cookies Sie auf dieser Website haben möchten, indem Sie Ihren Browser einstellen. Weitere Informationen zu Ihren Abwahlmöglichkeiten finden Sie unten.
Consent-Tool OneTrust
Wir verwenden OneTrust (OneTrust Technology Limited, 82 St. John Street, London, EC 1M 4JN, Grossbritannien) als unser Consent-Tool für Cookies. Mit dieser Softwarelösung bieten wir die Möglichkeit, der Speicherung von Cookies rechtskonform zuzustimmen und den Widerruf Ihrer Einwilligung sicherzustellen. Darüber hinaus wird die Einwilligung nachweislich dokumentiert und das Setzen von Cookies technisch kontrolliert. Zu diesem Zweck werden Cookies verwendet, sodass Ihre Cookie-Einstellungen auf unseren Websites gespeichert werden. So bleiben die Cookie-Einstellungen beim erneuten Besuch unserer Website erhalten, sofern Sie die Cookies nicht vorher löschen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. OneTrust speichert und betreibt die Software als Software-as-a-Service in der Cloud.
In diesem Zusammenhang werden die folgenden persönlichen Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse; sofern Ihre Einwilligung vorliegt, Informationen über den Browser, das Land und das Gerät. Pseudoanonyme Browser-ID: Aufbewahrung von erteilten/zurückgezogenen Einwilligungen nach Gruppen/Lösungen mit Angabe des Änderungszeitpunkts, um einen rechtlichen Nachweis der erteilten Einwilligung erbringen zu können.
Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Cookies zuzustimmen und Ihre Einwilligung zu dokumentieren, den Widerruf der Einwilligung sicherzustellen und Ihre Einstellungen zu kontrollieren.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OneTrust unter folgendem Link https://www.onetrust.com/privacy-notice/.
Cookie: Adobe Analytics
Diese Website arbeitet mit Adobe Analytics, einem Web Analytics Service der Adobe Systems Software Ireland Limited 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland („Adobe“). Die Datenbearbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).
Da ein Zugriff des in den USA ansässigen Unternehmens Adobe Systems Inc. auf die Informationen nicht ausgeschlossen werden kann, wurden entsprechende Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien für die Datenbearbeitung im aussereuropäischen Ausland abgeschlossen.
Adobe Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wenn die durch ein Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website an einen Server von Adobe übertragen werden, so wird durch die Einstellungen sichergestellt, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor der Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Adobe nutzt diese Informationen in unserem Auftrag als Websitebetreiber, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Adobe sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe auch dadurch verhindern, dass Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://www.adobe.com/privacy/opt-out.html.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/privacy.html
Adobe Experience Platform Launch
Wir nutzen Adobe Experience Platform Launch, ein von Adobe auf dieser Website bereitgestelltes Tag-Management-System. Dieses Tag-Management-System ermöglicht es uns, den Einsatz von Analyse- und Online-Marketing-Software auf unserer Website zu steuern und deren technische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das Tag-Management-System nutzt definierbare Regeln um zu steuern, welche Softwarekomponenten (Tags) der Website genutzt werden und in welcher Form sie genutzt werden. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass nur die genannten Tags verwendet werden und dass sie nur in dem in dieser Erklärung erläuterten Umfang Daten erheben. Dabei können auch Cookies zum Einsatz kommen. Im Tag-Management-System selbst werden jedoch keine Daten gespeichert.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/experience-cloud.html.
Programmatische Werbung
Wir nutzen programmatische Werbung, um unsere Marketingbemühungen zu optimieren und Ihnen Werbung zu bieten, die auf Ihre individuellen Vorlieben zugeschnitten ist. Programmatische Werbung ermöglicht es uns, automatisch Echtzeit-Online-Werbung zu kaufen, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Vorlieben beim Surfen im Internet individualisierte und zielgerichtete Werbung zu liefern. Die Individualisierung der Werbeflächen erfolgt in der Regel auf so genannten "Demand Side Platforms" (DSP) über ein (vollautomatisiertes) Auktionsverfahren, bei dem nach Prüfung der Relevanz für die Kampagne des Werbetreibenden der Höchstbietende den Zuschlag erhält und seine Werbung anzeigen darf. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit verschiedenen Technologieanbietern zusammen und setzen dabei Cookies auf unserer Website ein. Es werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites gesammelt (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, angeklickte Werbebanner). Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, die keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen und somit auch keine persönliche Identifizierung ermöglichen. Abhängig von Ihren Interessen wird die gezielte Bereitstellung von für Sie relevanter Werbung durch weitere Anbieter ermöglicht, wenn Sie bestimmte Websites besuchen.
Die Datenbearbeitung erfolgt stets auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager oder in Ihrer Browsereinstellung entsprechend ändern.
Im Zusammenhang mit programmatischer Werbung werden insbesondere die folgenden Technologien eingesetzt:
Campaign Manager 360
Wir nutzen Campaign Manager 360, ein von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”) bereit gestelltes Online-Marketing-Tool. Campaign Manager 360 verwendet Cookies, um Werbeanzeigen zu schalten, die für die Nutzer relevant sind, Kampagnen zu optimieren oder zu verhindern, dass ein Nutzer dieselben Werbeanzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID zeichnet Google auf, welche Werbeanzeigen in welchem Browser geschaltet werden, und kann so verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Campaign Manager 360 Cookie-IDs verwenden, um so genannte Conversions zu erfassen, die mit Anfragen für Werbeanzeigen in Verbindung stehen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Werbeanzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden besucht und einen Kauf tätigt. Nach Angaben von Google erheben Campaign Manager 360-Cookies keine persönlichen Daten.
Ihr Browser baut automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google durch die Nutzung dieses Tools erhobenen Daten und informieren Sie daher entsprechend unserem aktuellen Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Campaign Manager 360 erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Werbeanzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhält und speichert.
Google kann Ihre persönlichen Daten an Unternehmen des Google-Konzerns, wie zum Beispiel Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen.
Darüber hinaus ermöglichen uns die verwendeten Campaign Manager 360-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Werbeanzeigen bei Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager 360 aufgerufen oder angeklickt haben (Conversion-Tracking). Campaign Manager 360 verwendet dieses Cookie, um zu verstehen, mit welchen Inhalten Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen anschliessend gezielte Werbung zu senden.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Prozess auf verschiedene Weise verhindern:
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=ZZ.
Display & Video 360 (DV360)
Wir nutzen DV360, einen von Google bereitgestellten Service. DV360 verwendet Cookies, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die für Sie relevant ist. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonymisierte Identifikationsnummer (ID) zugewiesen, um zu überprüfen, welche Werbeanzeigen in Ihrem Browser angezeigt wurden und welche Werbeanzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine persönlichen Informationen. Die Verwendung von DV360-Cookies ermöglicht es Google und seinen Partner-Websites lediglich, Werbeanzeigen auf der Grundlage früherer Besuche auf unserer Website oder anderen Websites im Internet zu schalten.
Google kann Ihre persönlichen Daten an Unternehmen des Google-Konzerns, wie zum Beispiel Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen. Nach Angaben von Google erfolgt eine Übermittlung von Daten durch Google an Dritte nur auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder als Datenbearbeitung, und in keinem Fall werden Ihre Daten mit anderen von Google erhobenen Daten zusammengeführt.
Weitere Informationen darüber, wie Ihre persönlichen Daten bearbeitet werden und wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, finden Sie in den vorstehenden Erläuterungen und in den Datenschutzbestimmungen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=ZZ.
MediaMath
Wir nutzen einen von MediaMath, Inc. 4 World Trade Center, 150 Greenwich Street, 45th Floor, New York 10007, USA (“MediaMath”) bereitgestellten Web Analytics Service. MediaMath verarbeitet die mit Ihrem Gerät zusammenhängenden Daten zu einer pseudonymisierten Identifikationsnummer "MediaMath ID". Diese individuelle MediaMath ID kann dann in einem Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden, was dabei hilft, für Sie relevantere Werbeanzeigen zu schalten.
Die MediaMath ID und andere gesammelte Informationen können uns auch dabei helfen, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu messen, um die Effektivität der über die Plattform geschalteten Werbeanzeigen zu bestimmen. Auf diese Weise können wir Ihre Vorlieben und Interessen besser verstehen.
MediaMath kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von MediaMath bearbeiten.
Weitere Informationen darüber, wie Ihre persönlichen Daten bearbeitet werden und wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von MediaMath: http://www.mediamath.com/de/datenschutzrichtlinie/.
Facebook Custom Audiences
Wir nutzen die von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook") bereitgestellte Remarketing-Funktion Custom Audiences. Infolgedessen wird Ihnen auf Ihren Vorlieben basierende Werbung („Facebook-Werbeanzeigen") angezeigt, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook oder andere Websites besuchen, die diese Funktion ebenfalls nutzen.
Ihr Browser stellt automatisch eine direkte Verbindung mit dem Facebook-Server her, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die Facebook durch den Einsatz dieses Tools erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem aktuellen Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Werbeanzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie bei einem Facebook-Dienst registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Diese Erhebung durch Facebook ermöglicht es uns zum Beispiel, Ihnen als (ehemaligen) Besucher unserer Website auf anderen Websites Werbung von uns anzuzeigen (sog. Retargeting). Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und andere Identifikatoren erfährt und speichert.
Facebook kann auch Daten an andere Facebook-Unternehmen übermitteln, wie zum Beispiel Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Wenn Sie an diesem Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie dem widersprechen, indem Sie die Funktion "Facebook Custom Audiences" deaktivieren, wenn Sie unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads eingeloggt sind.
Weitere Informationen darüber, wie Ihre persönlichen Daten bearbeitet werden und wie Sie das Setzen von Cookies verhindern können, finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den von Facebook bereitgestellten Facebook-Pixel. Auf diese Weise können wir Ihr Verhalten nachverfolgen, nachdem Sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient der Auswertung der Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken und kann helfen, zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, wird Ihr Besuch auf unserer Website in Ihrem Benutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, lassen also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Diese Daten können jedoch von Facebook mit Ihrem dortigen Benutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Facebook durch den Einsatz des Facebook-Pixels erhobenen Daten. Wenn Sie ein Benutzerkonto bei Facebook haben und dort registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse und möglicherweise andere Identifikatoren erfährt und speichert.
Facebook kann auch Daten an andere Facebook-Unternehmen übermitteln, wie zum Beispiel Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA.
Sie können der vorgenannten Erhebung durch Facebook Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Schaltung von Facebook-Werbeanzeigen widersprechen. Auf der folgenden Website können Sie einstellen, welche Arten von Werbungen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -bearbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unserer Website den Web Analytic Service LinkedIn Insight Tag, der von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland ("LinkedIn") bereitgestellt wird. Der LinkedIn Insight-Tag ermöglicht die Erhebung von Daten über die Besuche auf unserer Website, einschliesslich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenaufrufe. LinkedIn gibt keine persönlich identifizierbaren Informationen an uns weiter, sondern stellt nur zusammengefasste Berichte über die Zielgruppe der Website und die Leistung der Werbeanzeige zur Verfügung. LinkedIn bietet auch Retargeting für Website-Besucher an, sodass wir diese Daten nutzen können, um gezielte Werbeanzeigen ausserhalb unserer Website anzuzeigen, ohne das LinkedIn-Mitglied zu identifizieren. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke in ihren LinkedIn-Kontoeinstellungen steuern.
LinkedIn kann personenbezogene Daten auch an andere LinkedIn-Unternehmen weitergeben, wie zum Beispiel LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Als Alternative zur Änderung Ihrer Browser- oder Cookie-Einstellungen können Sie auf den folgenden Link klicken, um zu verhindern, dass LinkedIn in Zukunft Daten auf dieser Website erfasst: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -bearbeitung durch LinkedIn finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Twitter Remarketing
Wir verwenden den Twitter Remarketing Service, der von Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland ("Twitter") bereitgestellt wird. Auf diese Weise können wir die Besucher unserer Website auf der Plattform Twitter mit Werbung ansprechen, die für sie von Interesse ist. Twitter verwendet zu diesem Zweck sogenannte "Tags". Damit werden Besuche und Daten über die Nutzung unserer Website in pseudonymisierter Form erfasst. Wenn Sie anschliessend Twitter besuchen, kann Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt werden.
Twitter kann auch Daten an Unternehmen der Twitter-Gruppe in Drittländern übermitteln, wie zum Beispiel Twitter, Inc, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung auf Twitter angezeigt wird, können Sie diese Funktion auf Twitter unter https://support.twitter.com/articles/20171528 deaktivieren. Darüber hinaus unterstützt Twitter die Option "Do Not Track (DNT)". Sie können diese Option unter https://support.twitter.com/articles/20171372 aktivieren.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -bearbeitung durch Twitter finden Sie unter https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html.
Twitter Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den von Twitter bereitgestellten Twitter-Pixel. Auf diese Weise können wir Ihr Verhalten nachverfolgen, nachdem Sie durch Anklicken einer Twitter-Werbung auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient der Auswertung der Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen zu Statistik- und Marktforschungszwecken und kann helfen, zukünftige Werbemassnahmen zu optimieren. Wenn Sie bei Twitter mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, wird Ihr Besuch auf unserer Website in Ihrem Benutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, lassen also keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu. Diese Daten können jedoch von Twitter mit Ihrem dortigen Benutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der durch den Einsatz des Twitter-Pixels erhobenen Daten durch Twitter. Wenn Sie ein Benutzerkonto bei Twitter haben und dort registriert sind, kann Twitter den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Twitter registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass Twitter Ihre IP-Adresse und möglicherweise andere Identifikatoren erfährt und speichert.
Twitter kann auch Daten an Unternehmen der Twitter-Gruppe in Drittländern übermitteln, wie zum Beispiel Twitter, Inc, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA.
Sie können der vorgenannten Erhebung durch Twitter Pixel sowie der Nutzung Ihrer Daten für die Schaltung von Twitter Werbeanzeigen widersprechen. Auf der folgenden Website können Sie einstellen, welche Arten von Werbungen Ihnen bei Twitter angezeigt werden: https://twitter.com/account/settings.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -bearbeitung durch Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.
Third Party Audience Data
Darüber hinaus verwenden wir zur effektiven Ansprache potenziell interessierter Nutzer Publikumsdaten von Dritten, die rechtmässig auf Publikumsplattformen wie den oben genannten DSPs (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, Google) erworben und in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht bearbeitet werden. Die Daten werden nur für die in dieser Erklärung genannten Zwecke verwendet und nur dann, wenn die erforderliche Einwilligung rechtmässig eingeholt wurde.
10. Sicherheit
Wir haben angemessene, dem Stand der Technik entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die persönlichen Daten, für die wir verantwortlich sind, vor Verlust, Missbrauch und Veränderung zu schützen. So werden zum Beispiel unsere Sicherheits- und Datenschutzerklärungen regelmässig überprüft und bei Bedarf verbessert, und es hat nur befugtes Personal Zugang zu persönlichen Daten. Personenbezogene Daten, die über unsere Website übertragen werden, werden ausserdem durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Sie erkennen solche verschlüsselten Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Auch wenn wir nicht absolut sicherstellen oder garantieren können, dass es niemals zu einem Verlust, Missbrauch oder einer Änderung von Informationen kommt, unternehmen wir alle angemessenen Anstrengungen, um dies zu verhindern.
Kürzung der IP-Adresse
Wenn IP-Adressen von uns oder von den eingesetzten Dienstleistern und Technologien verarbeitet werden und die Verarbeitung der vollständigen IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird diese gekürzt (sog. „IP-Masking“). Dabei werden die letzten beiden Ziffern oder der letzte Teil der IP-Adresse nach einem Punkt entfernt oder durch Platzhalter ersetzt. Dadurch soll die Identifizierung einer Person anhand ihrer IP-Adresse verhindert oder erheblich erschwert werden.
11. Datenspeicherung
Wir bemühen uns, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten so gering wie möglich zu halten. Da in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischen Aufbewahrungsfristen festgelegt sind, werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahrt, wie wir sie benötigen, um den Zweck ihrer Erhebung zu erfüllen, und gegebenenfalls so lange, wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfordern.
12. Ihre Rechte
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Artt. 15 – 21 DSGVO ergeben:
Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen oder (iii) Beschwerden bezüglich unserer Datenbearbeitung an uns senden, indem Sie uns unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit eine Aktualisierung erfordern – z. B. aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder der Einführung neuer Dienste. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Solche Änderungen werden wir unter https://www.genesis.com/ch/de/datenschutz.html veröffentlichen und/oder Sie entsprechend informieren (z. B. per E-Mail oder per Post).
Beachten Sie bitte, dass sich die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen im Laufe der Zeit ändern können; überprüfen Sie bitte die Angaben, bevor Sie uns kontaktieren.
14. Datenbearbeitung für andere Serviceleistungen von Genesis
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beim Besuch unserer Website. Falls wir Ihre Daten auf andere Weise erhoben haben (z. B. bei der Anmeldung bei anderen Diensten von Genesis), werden wir Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Dienste gesondert informieren. Die in Kapitel 11 oben aufgeführten Rechte gelten jedoch entsprechend.
Stand: 08.04.2022
© Copyright 2022 Genesis Motor Europe GmbH. All Rights Reserved.
Enter your ZIP code to locate Genesis vehicle offers at your nearest retailer.