Die Rekuperation beim Elektrofahrzeug ist – vereinfacht gesagt – die Rückgewinnung der Energie. Nimmt man beim Elektroauto den Fuß vom Gas, bremst es zügig ab. Man spürt einen Widerstand, ähnlich wie bei einem Fahrrad-Dynamo. Und dieser führt dazu, dass die rollenden Reifen kinetische Energie erzeugen, die im Fahrzeug durch einen Generator in Strom umgewandelt, gespeichert und bei Bedarf zur Beschleunigung des Fahrzeugs eingesetzt wird. Ein positiver Nebeneffekt: Durch das weniger intensive und vor allem weniger häufige Abbremsen wird weniger Bremsstaub erzeugt und die Luft nicht zusätzlich mit Feinstaub belastet.