Der GV60 verfügt über modernste Elektrofahrzeug-Technologie und ist mit nahezu allen Lademöglichkeiten kompatibel.
So gelingt der Umstieg auf Elektromobilität mühelos: Hinter der sich leichtgängig öffnenden elektrischen Ladeklappe verbirgt sich die achtstufige Batterieladeanzeige. Die Ladeklappe selbst kann sowohl manuell als auch mit einem Smart Key, der Genesis Connected Services App und der AVN-Spracherkennung bedient werden.
Beim Schnellladen mit 350 kW und der Ultra-Speed-Ladefunktion kann die Batterie in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.¹ Um die Ladezeit zu optimieren, sind sowohl 7 kW als auch 11 kW Ladeleistung verfügbar.
Das Ladesystem ist mit nahezu allen Lademöglichkeiten kompatibel und bietet Eingänge mit 400V/800V.
Mit der Vehicle-to-Load-Funktion des GV60 lassen sich 220-Volt-Elektrogeräte bequem auch außerhalb des Fahrzeugs nutzen.
Das über das Infotainment-System gesteuerte Batteriemanagement verbessert die Batterieleistung für kürzere Ladezeiten und eine höhere Reichweite. Ist die Batterietemperatur zu niedrig, wird die Batterie vorgewärmt, um eine bessere Leistung zu gewährleisten. Außerdem wird die Batterietemperatur so angepasst, dass die erforderliche Ladezeit möglichst kurz ist.
Laden leichtgemacht: Ob zu Hause oder unterwegs, dank unserer Partnerschaften mit Shell Recharge und Ionity haben Sie immer die Möglichkeit schnell und bequem zu laden. So profitieren Sie als Fahrer eines vollelektrischen GV60 beispielsweise von einem europaweiten Ladenetz, einer App mit komfortablen Funktionen und Bezahlmöglichkeiten sowie der subventionierten Nutzung von Schnellladestationen.
Die kombinierten WLTP-Werte für den GV60 lauten wie folgt:
GV60 Sport² (160 kW + 74 kW AWD): Reichweite 470 km, innerorts 636 km
GV60 Sport Plus³ (160 kW + 160 kW AWD-Doppelmotor): Reichweite 466 km, innerorts 621 km
2 Stromverbrauch für den Genesis GV60 Sport 160 kW RR + 74 kW FF (318 PS) (kombiniert nach WLTP): 18,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert nach WLTP): 0 g/km; Elektrische Reichweite (kombiniert nach WLTP): 470 km.
3 Stromverbrauch für den Genesis GV60 Sport Plus 180 kW RR + 180kW FF (490 PS) (kombiniert nach WLTP): 19,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert nach WLTP): 0 g/km; Elektrische Reichweite (kombiniert nach WLTP): 466 km.
Die e-GMP-Plattform des Genesis GV60 gehört zu den schnellsten Technologien im Markt und ermöglicht mit einem 350-kW-Ladegerät die Aufladung von 10-80 % in nur 18 Minuten.¹
Ja! Die Vehicle-to-Load-Technologie wird für den GV60 in Europa erhältlich sein.
Dank der richtungsweisenden e-GMP-Plattform kann der Genesis GV60 mittels eines 350-kW-Ladegeräts in nur 18 Minuten von 10-80 % aufgeladen werden.¹
Der GV60 wird in Deutschland in zwei Varianten erhältlich sein:
GV60 Sport² – mit Allradantrieb und zwei Motoren mit 160 kW und 74 kW Leistung,
GV60 Sport Plus³ – angetrieben von zwei 160 kW + 160 kW starken Motoren mit Allradantrieb, dem einzigartigen Drift-Modus und einem Boost-Modus (für einen 10-sekündigen Leistungsschub dank der zusätzlichen 20 kW pro Motor) für das dynamischste GV60-Erlebnis.
2 Stromverbrauch für den Genesis GV60 Sport 160 kW RR + 74 kW FF (318 PS) (kombiniert nach WLTP): 18,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert nach WLTP): 0 g/km; Elektrische Reichweite (kombiniert nach WLTP): 470 km.
3 Stromverbrauch für den Genesis GV60 Sport Plus 180 kW RR + 180kW FF (490 PS) (kombiniert nach WLTP): 19,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert nach WLTP): 0 g/km; Elektrische Reichweite (kombiniert nach WLTP): 466 km.
Nein, nur der GV60 Sport Plus³ bietet diese Funktionen. Der einzigartige Drift-Modus und der Dynamic-Boost-Modus unterstreichen den leistungsorientierten Charakter dieses Modells.
Neben der Einführung vollelektrischer Antriebe hat sich Genesis bis zum Jahr 2035 die Erreichung einer kompletten Klimaneutralität zum Ziel gesetzt. Dazu legt das Unternehmen den Fokus auf die Beschaffung und den Einsatz nachhaltiger Hochleistungsmaterialien für die Produktion von Teilen und Innenräumen sowie auf die Entwicklung wegweisender elektrischer Technologien und Systeme.
Ja! Mit der Fingerabdruckerkennung können Sie ein Benutzerprofil mit Einstellungen wie Sitz- und Spiegelposition sowie Radio- und Klimaeinstellungen einrichten und individuell anpassen.
Leider ist diese Technologie in Europa noch nicht verfügbar.
Aktuell gibt es keine Pläne für die Einführung von Sondermodellen für Europa.
Ihre Frage wurde hier nicht beantwortet? Dann kontaktieren Sie unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Von unseren vollelektrischen Modellen bis zu umfassenden Ladelösungen für daheim und unterwegs: Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Einstieg in die Elektromobilität am besten gestalten und wie sich dieser für Sie dank aktueller Förderungen lohnen kann.